OEM für das „Smart Home“

Vernetzte Heizungstechnik

Das „OEM Alpha 2: System“ besteht aus einer oder mehreren Basisstationen, an die sich je nach Modell bis zu 18 Stellantriebe anschließen lassen. In der Busausführung werden die Stellantriebe bis zu acht Heizzonen zugeordnet, beim Funksystem je nach Variante bis zu zwölf. Zudem lassen sich die Stationen verbinden, etwa als Systemlösung für mehrstöckige Gebäude.

Über verschiedene Raumbediengeräte – je nach Bedarf mit oder ohne Display erhältlich – stehen dem Benutzer sowohl die individuellen Parameter jeder Heizzone als auch globale Funktionen und Einstellungen der Gesamtanlage im Handumdrehen zur Verfügung. Optional lässt sich das System auch über die integrierte Softwareoberfläche „EZR Manager“ konfigurieren und bedienen – im Heimnetzwerk oder weltweit über das Internet.

Die individuelle Temperatursteuerung in jedem Raum erfolgt entweder über die Raumbediengeräte, per Smartphone, Laptop oder Tablet. Das System ist für den Heiz- und Kühlbetrieb bei der Flächentemperierung geeignet.

Frei programmierbare Heiz- und Kühlzeiten sowie die integrierte Smart-Start-/Smart-Stop-Technologie stellen sicher, dass bei minimalem Energieaufwand stets die gewünschte Temperatur herrscht. Das System analysiert hierfür die Umgebungsbedingungen und passt den erforderlichen Energieaufwand an. Für Wochenenden, Urlaub oder andere Anlässe lassen sich individuelle Abläufe definieren und flexibel anpassen.

Möhlenhoff Wärmetechnik GmbH

38229 Salzgitter

+49 5341 8475-0

www.moehlenhoff.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2022

Hydraulischer Abgleich leicht gemacht

Regelklemmleiste übernimmt automatischen Abgleich

Zurecht gilt der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen seit Jahrzehnten als einfaches und wirkungsvolles Mittel zur Energieeinsparung und Ressourcenschonung. Im Gebäudeenergiegesetz (GEG), das im...

mehr
Ausgabe 03/2016 Hausautomation

Einstieg ins vernetzte Zuhause

Mit „Alpha IP“ hat Möhlenhoff zusammen mit der eQ-3 AG eine Einzelraumregelung entwickelt. Das Steuerungssystem nutzt das eQ-3-Kommunikationsprotokoll „Homematic IP“, das auf dem...

mehr
Ausgabe 03/2015 Lösungen für das „Smart Home“

Vernetzte Klimatechnik

Unter dem Motto „OEM for Smart Home Technology“ zeigt Möhlenhoff Lösungen für das „Smart Home“. Gemeinsam mit der eQ-3 AG wurde die ab 2016 erhältliche „Alpha IP“ entwickelt. Das...

mehr
Ausgabe 04/2011

In Fenster integrierte Raum­lüftung

Raumlüftung in der Sanierung ist zu einem Top-Thema in der Bau­planung geworden. Die profine Group, Anbieter für Kunst­stoff­fensterprofile, bietet mit „PremiVent“ einen eigenen...

mehr
Ausgabe 10/2012 Für Raum- und Zonenanwendungen

Thermische Stellantriebe

Die Siemens-Division Building Technologies erweitert ihr „Acvatix“-Sortiment für Raum- und Zonenanwendungen um neue thermische Stellantriebe. Zusammen mit einer umfangreichen Zubehörpalette bieten...

mehr